1
Weboberfläche
Nutzen Sie ECAS über die optimierte Weboberfläche und laden Sie Dateien hoch und herunter, legen Sie Dateien/Ordner auf Ihrer ECAS an oder löschen Sie diese. Teilen Sie Dateien sicher mit Dritten per Passwort-Funktion und optionalen PIN Code.
2
Netzlaufwerk
ECAS stellt Dateien automatisch auf vielen Endgeräten quasi synchron zur Verfügung. ECAS ist dabei flexibel nutzbar und kann bei Windows, Mac und Linux Systemen bereits von Haus aus als Netzlaufwerk eingebunden werden.
Da ECAS in weiten Teilen das sog. WebDAV-Protokoll nutzt, können neben Windows-Rechnern auch Apple Rechner (MAC PC‘s und Notebooks) und Linux PC’s sowie iPhones und iPads angeschlossen werden. Auch für Android sind WebDAV-Clients erhältlich. Es sollten alle WebDAV-Clients funktionieren, die TSL bzw. SSL-Verschlüsselung beherrschen. Einen Zugriff ohne TSL bzw. SSL-Verschlüsselung lässt ECAS nicht zu. Eine kurze Suche nach „webdav“ in Ihrem AppStore, bei Google Play und anderen Quellen bringt einen schnellen Überblick über verwendbare Apps und Synchronisations-Tools.