NetDrive war mal kostenfrei (letzte kostenfreie Version 1.3.4), ist aber mittlerweile kostenpflichtig und derzeit in der Version 2.6.9 verfügbar:
www.netdrive.net/
Zweck des Programms ist es, einen über das Internet erreichbaren Speicher als lokales Laufwerk einzubinden.
Die Optionen zur Einbindung sind übersichtlich – SSL wird unterstützt.
Innerhalb des Dialogfensters zur EInbindung befindet sich ein dropdown, welches diverse voreingestellte Auswahlmöglichkeiten für die üblichen Verdächtigen bietet.
Hat man sein Laufwerk eingerichtet, taucht es im Arbeitsplatz auf wie jedes andere Netzlaufwerk – nur das Symbol ist leicht anders.
Ich habe neben der ECAS z.B. auch eine Synology eingebunden.
Es wird eine Testversion angeboten, während der man es 30 Tage vollumfänglich testen kann – es wird lediglich ein popup eingeblendet, wenn man ein darüber eingebundenes Laufwerk öffnet, welches auf die Restdauer des Testzeitraums hinweist.
Die Lizenzierung erfolgt als "Sitzungslizenz", also pro Gerät.
Die Kosten liegen bei derzeit 46,00 € für 1 Lizenz.
Es wird allerdings ein Mengenrabatt geboten - so kosten 2 Lizenzen (derzeit) 82,80 €.
Wenn man nach den 30 Tagen Testzeitraum keine Lizenz kauft und es weiter benutzt, kann man nur noch 1 Laufwerk einbinden, die Transfergeschwindigkeit ist stark eingeschränkt und in dem popup steht, dass der Testzeitraum vorbei ist.
Für mich hat die permanente Einbindung als Laufwerk unter Windows den Riesenvorteil, dass ich wichtige lokale Daten auf der Ecas sichern kann (per Synchro oder manuell). Auf die Art muss ich mich nur noch zum Link-teilen in die Web-Oberfläche der ECAS einloggen, aber das ist kein Problem.
Hoffe, dies gibt einen kleinen Überblick – die Funktionalität ist ja auch nicht sonderlich vielfältig.